Berufliches Gymnasium Technik
ab Sommer 2016:
Technische Schwerpunkte (1. fünfstündiges eA-Fach)
- IT und Technik oder
- Neue Energien und Technik oder
- Design und Technik
Zweiter Schwerpunkt (2. fünfstündiges eA-Fach)
- Deutsch oder
- Englisch oder
- Mathematik
Die nicht als zweiter Schwerpunkt gewählten Fächer müssen dann dreistündig belegt werden.
Bildungsziel
Das Berufliche Gymnasium vermittelt durch berufsbezogene und allgemeine Unterrichtsinhalte eine Bildung, die zum Erwerb des Abiturs führt.
Die an der ECKENER-SCHULE eingerichteten Schwerpunkte sind sowohl Grundlage für viele technische oder gestalterische Ausbildungsberufe als auch - bei erfolgreichem Abschluss – ideale Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule.
Dabei stehen vor allem die Studiengänge der Naturwissenschaften (u.a. Mathematik, Chemie, Physik) und der Ingenieurwissenschaften im Blickfeld. Mit dem Ansatz der Gestaltung öffnen sich auch Bildungswege über Mediengestalter oder Medieninformatiker zu den entsprechenden Studiengängen.
... mehr Infos
Für das Berufliche Gymnasium steht versuchsweise ein Online-Vertretungsplan zur Verfügung.
- Information Berufliches Gymnasium Technik
- Informationen für SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums Technik an der Eckener-Schule mit Abiturprüfung ab 2011 (pdf-Datei)
- Stundentafel des Beruflichen Gymnasiums inkl. Gestaltungstechnik (bei 20 Unterrichtswochen pro Halbjahr)
- Aufnahmeantrag (pdf-Datei)
- Mehrfachbewerbungs-Erklärung (pdf-Datei)
- Sonstige schulische Downloads
Weitere Profile an Beruflichen Gymnasien in Flensburg finden Sie unter: