Infotage der Fachschule für Technik und Gestaltung
27.1. 9 - 14 Uhr
28.1. 10 - 15 Uhr
Einzelheiten hier...
Die Informationsabende der 3 RBZ
18.1.23 Hannah-Arendt-Schule
25.1.23 Eckener-Schule
8.2.23 Flensburger Wirtschaftsschule (HLA)
jeweils von 18 bis 20 Uhr.
Übergabe des Erlöses unseres unicef-Spendenlaufs
Am Nikolaustag (6.12.) erfolgte an der Schule die symbolische Geldübergabe von insgesamt ca. 7.274,- € :
- Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz / Katharinen Hospiz: Sandra Püschel – bekommt ein Viertel des Betrags
- Tierheim Flensburg: Willy Sandvoß, 1. Vors. – bekommt ein Viertel des Betrags
- unicef-Flensburg: Doris Obal, Marlies Försterling – bekommt die Hälfte des Betrags
Die Entscheidung, die üblicherweise unserer Schule zur Verfügung stehende Hälfte des erlaufenen Betrags zu gleichen Teilen an das Flensburger Tierheim und das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz zu spenden, war die Entscheidung der Schülervertretung gewesen. Stellvertretend für die SV hat Ajike Ovia eine weihnachtliche Süßigkeit übergeben und erläutert, wie die Entscheidung zustande kam: da die „unicef- Hälfte“ unter dem Motto „Wir laufen für den Frieden“ (20.9.22) für die Unterstützung von Hilfsmaßnahmen in der Ukraine vorgesehen ist, wollten die Klassensprecherinnen und -sprecher die andere Hälfte Institutionen in der Region zugutekommen lassen. Es wurden Vorschläge gesammelt und abgestimmt. Das Tierheim und das Kinder- und Jugendhospiz bekamen die meisten Stimmen!
150 Jahre Berufliche Schulen in Flensburg
Zu diesem Jubiläum wurde eine Festveranstaltung am 10.11.2022 ab 17.00 Uhr im Deutschen Haus durchgeführt, zu der zahlreiche Ehrengäste aus Kommunal- und Landespolitik sowie Vertreter/innen der Wirtschaft erschienen. Als Gastredner gaben Impulse Im Rahmen ihres Festvortrags „150 Jahre berufliche Schulen in Flensburg: Entwicklung – Status quo – Perspektiven“ der Direktor des Schleswig-Holsteinischen Instituts für berufliche Bildung Jörn Krüger und Dr. Arno Broux vom Landesseminar berufliche Bildung (SHIBB); Grußworte an die Versammlung richteten die Ministerin für Allgemeine und berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Karin Prien , die Oberbürgermeisterin Frau Lange sowie der Hauptgeschäftsführer der örtlichen IHK Björn Ipsen und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der HWK Flensburg, Herr Dirk Belau.
Sowohl vor wie nach den Festreden gab es für alle drei Flensburger RBZ die Möglichkeit, sich und ihr Profil zu präsentieren. Hier wurde die Breite der Beruflichen Bildung über Projektergebnisse in Form von Plakaten oder wenigen Einzelexponaten dargestellt.